FFP Masken mit Ventil
FFP Masken ohne Ventil
Die partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP-Masken) sind ein Teil der persönlichen Schutzausrüstung. Sie haben ihre Anwendung ursprünglich im Arbeitsschutz um den Träger der Maske vor Partikeln, Tröpfchen und Aerosolen zu schützen.
Es gibt sie ohne Ausatemventil und mit Ausatemventil. Masken ohne Ventil filtern sowohl die eingeatmete Luft als auch die Ausatemluft und bieten daher sowohl Eigenschutz als auch Fremdschutz, obwohl sie grundlegend nur für den Eigenschutz ausgelegt sind. Masken die über ein Ventil verfügen, filtern nur die eingeatmete Luft und bieten daher wenig bis keinen Fremdschutz.
Details:
- mit und ohne Ventil
- elastische Ohrbänder
- Norm: EN 149:2001+A1 2009
- mit integriertem langen Nasenbügel
- weiß
- in verschiedenen Ausführungen erhältlich
Anwendung:
- Bevor sie die Maske aus der Verpackung nehmen, waschen sie sich gründlich ihre Hände
- Achten sie darauf das die Maske Nase und Mund bis zum Kinn abdeckt und die Ränder möglichst eng anliegen
- berühren oder verschieben sie die Maske nicht unnötig waschen sie sich gründlich ihre Hände bevor sie die Maske nach Gebrauch abnehmen möchten
- Entsorgen sie die Maske in einer verschlossenen Tüte im Hausmüll